top of page

Kreatives Lernen in Sambia

  • gmerk3
  • vor 2 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

FCTrelief führt jeweils in den Frühlings- und Herbstferien Workshops durch. Sie dauern zwei Wochen und sind geprägt durch kreatives Lernen sowie mit einem vielseitigen Programm. Gordon Merk berichtet.



Demonstration der Chemieexperimente



Kreatives Lernen

 

Der Lernprozess ist vielseitig. Wir alle lernen auf verschiedene Art und Weise. Deshalb sind wir bei FCTrelief bemüht kreative Wege des Lernens zu fördern. Die zwei-wöchigen Workshops eignen sich gut dafür.

 

So sind Experimente mit Chemie eine praktische Illustration was die Schülerinnen und Schüler sonst nur theoretisch lernen. Die neulich erworbenen Anschaffungen – auf Empfehlung von Peter Zulu, dem Chemielehrer – halfen dabei auf eindrückliche Weise. Lernen macht so auch mehr Spass! Ein Quiz über wissenschaftliche Fragen wurde als Wettkampf zwischen zwei Gruppen gestaltet. Fragen, wie die folgenden Beispiele zeigen, wurden gestellt: wie lautet der Prozess, durch welchen Pflanzen Sonnenlicht in Energie umwandeln? Welche Blutgefässe helfen Infektionen zu bekämpfen? Welche chemische Formel hat «Methan»? Solche Fragen sind Teil und Inhalt des kreativen Lernens.

 

Unsere Schülerinnen und Schüler sollen das Lernen lieben. Ihre Neugier mehr zu wissen soll geweckt und gefördert werden. Wir ermutigen sie zum Lesen, denn ein lesendes Kind wird zu einem denkenden Erwachsenen. FCTrelief bemüht sich darum. Auch Präsentationen und Debatten fördern die Liebe zum Lernen.



Präsentationen mit Feedback



Präsentationen und Debatten

 

Ernest, der Mathematiklehrer, sprach in einer seiner Präsentationen über Gewalt an Frauen. Danach fand eine Diskussion statt ob solche Straftäter vom Präsidenten begnadigt werden sollten oder nicht. Die Schülerinnen und Schüler wurden unterteilt in Pro- und Kontra-Gruppen. Drei Vorsitzende leiteten die Debatte. Schlussfolgerungen wurden gezogen. Fazit: Der Lerneffekt ist gut. Gute Artikulation und logische Argumentation werden gefördert.

 

Ernests zweiter Vortrag hatte die Gefahren des Drogenmissbrauchs zum Inhalt. Im Linda Compound ist dies eines der wichtigsten Themen. Aufklärung und Prävention ist notwendig. Das fördern wir sehr bewusst.

 

In zwei online Präsentationen zum Thema «Ein schlechtes Umfeld verdirbt gute Gewohnheiten» sprach Gordon über die Bedeutung guter Freunde mit gutem Einfluss. Er gab Anstoss zu Fragen wie:

 

  • «Wirst du positiv oder negativ beeinflusst?»

  • «Veränderst du dich zum Guten oder zum Schlechten?»

  • «Bringen dich die Einflüsse näher an deine gesteckten Ziele oder nicht?»

 

Die Herausforderungen wurden dankbar aufgenommen. Auch die zweite Botschaft, «Tue nichts, dass dich Nirgendwo hinführt» waren Anleitungen, zielbewusst und zielstrebig zu leben. Jedes Leben ist wertvoll. Dem entsprechend sollen wir leben.

 


Girls Talk mit Racheal



«Girls Talk» - Gespräch unter Mädchen

 

Der «Girls Talk» – ein Gespräch unter Mädchen – wird jeweils von Racheal, der Englischlehrerin, geleitet. Es sind Vertrauensgespräche, die den Mädchen helfen wichtige Themen besser zu verstehen. Denn es gibt in Sambia weiterhin viele Schwangerschaften unter Minderjährigen (Teenagern), gewünschte und unerwünschte. Racheal spricht dieses wichtige Thema offen und direkt an. Die Mädchen werden über die Konsequenzen aufgeklärt und dazu ermutigt gute Entscheidungen zu treffen.

 

Gordon organisierte vor ein paar Monaten online ein Interview mit einer jungen Frau aus Südafrika, die mit 17 Mutter wurde. Es war ein wertvoller Input für alle. Es ist wichtig, dass wir solchen Themen Raum geben, und dass Mädchen sich mitteilen, sowie eine neue Perspektive gewinnen können.



Netzball auf dem Rasen



Sport und Freizeit

 

Auch Sport und Freizeit in geschütztem Rahmen sind wichtig für die gesunde Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler. Bewegung und Spass bei Fussball oder Netzball sind immer attraktiv. Schach und verschiedene Kartenspiele sind auch Teil der Freizeit. Schach wurde jüngst sehr beliebt. Es dient einem effizienten Lernen, komplexem Denken und für flexible Strategien.

 

Eines der Höhenpunkt der Workshops ist, einen guten Film auf Grossleinwand zu schauen. Es ist fast wie im Kino. Wir wählen Filme aus mit positivem Inhalt. Sie sollen ein inspirierendes Vorbild sein und eine gute Botschaft vermitteln. In Gifted Hands (Begabte Hände) geht es um Dr. Ben Carson, der aus schwierigen Umständen kam und zu einem berühmten Chirurgen wurde. Seine alleinerziehende Mutter setzte sich trotz Armut für seine Ausbildung ein. Solche Filme ermutigen unsere Schülerinnern und Schüler.  Sie entscheiden sich, fleissig zu lernen, Herausforderungen zu überwinden und Träumen zu realisieren.



Schach: ein beliebtes Spiel bei FCTrelief



Theater und Tanz


Teil des Workshops war auch eine Theatervorführung sowie Tanz und Singen. Dies macht Spass und bringt Abwechslung. Einige der Schülerinnen und Schüler verkleideten sich im Stil der 1920-er Jahren. Es ging um eine Demonstration wie das Leben damals war. Das Verkleiden und Theaterspiel von einer vergangenen Zeit waren amüsant und lehrreich.

 

Es waren zwei wunderschöne und kreative Wochen für unsere Kinder. Alle genossen das Programm. Zum Abschluss fassten einige das Erleben in Worte.

 

  • Wir verstehen uns selbst besser und denken jetzt positive über uns selbst.

  • Wir fühlen uns viel selbstbewusster, ermutigt und motiviert.

  • Wir sind dankbar, dass wir Freunde haben, die uns stets ermutigen das Richtige zu tun.


Wir sind sehr zufrieden mit dem Resultat der Workshops. Jetzt sind zwei Wochen Ferien. Mitte Mai geht es mit dem nächsten Semester weitergeht. FCTrelief fördert «Zukunft durch Bildung». Unterstütze auch Du unsere Arbeit. Danke!





 


 
 
 

Comentarios


  • X
  • Facebook
  • Instagram
bottom of page