«Die Workshops waren ein grosser Erfolg da die meisten Kinder aktiv und freudig mitgemacht haben – bei den Aktivitäten drinnen und draussen», sagt unser Mathelehrer Lazarous. Am ersten Tag haben die Kinder ein Frottetuch zum Duschen bekommen, was sie sehr schätzten. «Dieses Mal entschieden wir uns als Lehrerteam, die Kinder mit Präsentationen und Gruppendiskussionen zu involvieren. Die Schuler haben unseren Erwartungen mit den Qualitäten ihrer Arbeit übertroffen. Jeder machte mit, sogar die Kleineren und die Art, wie sie sich darstellten, war beeindruckend.» Viele Kinder seien von Natur aus schüchtern und es mangele an Selbstwert. «Aber dies zeigt uns, wie sie sich positiv entwickeln und an Sicherheit gewinnen dank Aufmerksamkeit, Fürsorge und Bildung. Auch haben die Schuler ihre Kommunikationsfähigkeiten entwickelt», schreibt die Englischlehrerin Rachael.
Das tägliche Mittagessen ist für die Kinder nicht selbstverständlich und dank den Spenden kann FCTrelief auch im neuen Jahr fünf Mittagessen pro Woche anbieten. Das wird sicherlich dazu führen, dass das Wohlbefinden und die Konzentration der Kinder verbessert wird.
Bescherung und Feier
Während der zweiten Woche bekam jede Familie/jeder Vormund unserer Schüler ein Essenspaket zu Weihnachten, was sie sehr schätzen. Die Schüler, die in diesem Jahr im Programm aufgenommen werden, waren auch bei den Workshops dabei und haben sich sehr gut mit den anderen Kinder angefreundet, fühlen sich wohl und machten aktiv mit, was die Lehrpersonen sehr gefreut hat. «Am letzten Tag feierten wir Weihnachten und die Kinder haben ihre Sing-, Tanz- und Schauspielkünste vorgetragen. Wir schauten einen Weihnachtsfilm, der allen gefallen hat. Auch genossen wir ein «spezielles» Mittagessen als Teil der Feierlichkeiten und ich fand es wunderbar» schreibt Racheal, unsere Englischlehrerin.
Unser Hauptlehrer Eugene freut sich ebenfalls: «Herzlichen Dank an alle, die bei der diesjährige Weihnachtsaktion mitgemacht haben, damit die Kinder fünf Mahlzeiten in der Woche ab Januar geniessen können.» Sowohl die Kinder als auf die Lehrpersonen und Köchinnen klatschten vor Freude, als wir ihnen davon erzählte, dass sie im neuen Jahr ebenfalls fünf Mittagessen bekommen.
Lohnerhöhung, Lehrabschluss und Schulsachen
Weil die Lebensunterhaltskosten in Sambia massiv gestiegen sind, werden wir unseren Lehrpersonen ab Januar eine Lohnerhöhung zahlen. Sie führen ihren Beruf vorbildlich aus und arbeiten gut als Team zusammen zum Benefit der Kinder. Sie haben ein grosses Herz für die Kinder in ihrer Obhut.
Die vier jungen Leute, die 2020 eine Anlehre machen konnten, haben ihre Abschlussprüfungen gemacht und wir helfen den zwei Jungs nun mit Werkzeug, den zwei Mädchen mit Nähmaschinen, damit sie eine Arbeitsstelle finden oder selbstständig arbeiten können. Die nächsten Vier für 2021 sind bereits angemeldet und freuen sich riesig auf diese Chance für eine bessere Zukunft. Sie sind schon ausgestattet mit allem, was sie brauchen, um zu starten: Wir werden sie monatlich mit Essen und andere Sachen beliefern, so können wir ihre Fortschritte beobachten. Dieses Projekt ist echt ein grosser Erfolg!
In Januar gibt es neue Uniformen und Schuhe neben Schulbüchern – dieser Kostenpunkte sind nun auch teurer geworden. Schul- und Prüfungsgeld zahlen wir meistens in Februar fürs ganze Jahr. Die Essenspreise sind auch gestiegen, aber wir sind zuversichtlich, dass mit den sehr grosszügigen Weihnachts- und treuen monatlichen Spende wir alles Nötige für diese wichtige und wertvolle Arbeit in Sambia meistern können.
Wir danken euch allen herzlich für eure grosszügige Unterstützung für die Arbeit in Sambia und Bulgarien.