Nur wenige sind so wissbegierig und clever wie Misheck Musenge. Doch eine Mittelschule zu besuchen und nachher an die Uni zu gehen, ist für ihn eigentlich nicht möglich. Eigentlich.

Die grosse Prüfung Grade 9 kommt in Sambia jeweils zu Jahresbeginn. Diese Prüfung ist die allerwichtigste: Nur wer sie besteht, darf weiter bis zur Grade 12 und hat somit auch Chancen auf einen Job nach der Schule. Sie gibt aber auch darüber Auskunft, wer sich für eine weiterführende Schule, den sogenannten Boarding Schools, eignen könnte. Diese Schulen sind privat organisiert, haben ein entsprechendes Renommee und sind deswegen auch exklusiv — für Leute mit dem vorhandenen 'Kleingeld'.

woman standing at front of concrete fence wearing academic uniform
Photo by Andre Hunter / Unsplash

So kommt es, dass in den Boarding Schools vorwiegend Jugendliche aus wohlhabenden Familien Platz finden. Die Folge davon: Der wohlhabende Teil der Gesellschaft, der einst durch Bildung oder Privilegien zu seinem Status gekommen ist, reproduziert sich selber. Höhere Bildung dringt selten in tiefere soziale Schichten und öffnet somit die bekannte Schere von Armut und Reichtum.

Ein Ausnahmeschüler aus dem Slum

500 Punkte gibt es an der Grade 9 Prüfung zu vergeben, geprüft werden vor allem die Hauptfächer Mathe, Englisch und Science. Misheck Musenge hat 497 Punkte geschafft und zählt somit zu den Besten des Landes. Doch diese beachtlichen Ergebnisse bringen Misheck erstmals überhaupt nichts. Denn er kommt aus Linda, lebt mit Eltern und Schwester in ärmlichen Verhältnissen und somit kann das Resultat keine weiteren positiven Konsequenzen mit sich ziehen.

black retractable pen on white printer paper
Photo by Antoine Dautry / Unsplash

Auch ein staatliches Stipendium gibt es nicht, lediglich auf tertiärer Bildungsstufe werden zurückzahlbare Darlehen vergeben. Misheck würde eigentlich als typisches Beispiel dafür hinhalten, wie Vertreter aus den ärmeren sozialen Schichten nicht in der Lage sind, die Decke ihrer sozialen Position zu durchbrechen. Eigentlich.

Die Chance seines Lebens

Denn erfreulicherweise geht es nun für Misheck trotzdem weiter. Der 16-Jährige ist seit 4 Jahren im Unterstützungsprogramm von FCTrelief Zambia Foundation. Die Verantwortlichen um Eugene Mtonthola haben sein Potential für eine Boarding School erkannt und als Anliegen für ein Sponsoring bei FCTrelief angemeldet. FCTrelief konnte sehr schnell einen Sponsor finden, so dass Misheck nun doch eine Boarding School besuchen kann!

Misheck am Eingang der Boarding School, die er in Zukunft besuchen wird.

Die David Kaunda National Technical Secondary School Board gehört zu den führenden Boarding Schools in Sambia. Als Misheck mit seinen Sachen ankommt, kommt ihm schon alles ein wenig befremdend vor. Die Schulanlage ist sehr gepflegt, der Garten strahlt im Grün. Und hier hat er ein richtiges Bett in einem Zimmer, das er sich mit anderen teilt.

Misheck mit seinen Sachen beim Eintritt in die Boarding School.

Seine Zimmer- und Klassenkameraden werden mehrheitlich Jungs aus der Oberschicht sein und Misheck wird sich mit seiner sozialen Herkunft zwischenmenschlich behaupten müssen. Doch schulisch wird Misheck auch hier zu den besten gehören und optimal für sein nächstes Ziel Universität vorbereitet werden.

Misheck in seinem Zimmer in der Boarding School.

Eine Stimme für die Benachteiligten

Für FCTrelief ist dieses Sponsoring ein Highlight aus jahrelanger Investition. Für seine Zukunft braucht der Staat Sambia Menschen wie Misheck Musenge, die höhere Bildung geniessen und gleichzeitig aus ärmlichen Verhältnissen kommen, um für diese Mehrzeit eine Stimme sein zu können.