Eigentlich hätte sie genügend Gründe, auf sich selbst zu schauen. Doch Poli möchte nicht nur Hilfe, sondern auch selber helfen.
Poli ist eine fröhliche und herzensgute Frau, doch sie hat ein Problem: Die 42-jährige leidet unter einer vererbten Muskelschwundkrankheit. Zwar kann sie gehen, doch leider nur schwierig und sie ermüdet sehr schnell. Ihre Mobilität ist also stark eingeschränkt und das bringt grosse Komplikationen mit sich. Besonders das Nachgehen einer geregelten Arbeit und damit verbunden der Lebensunterhalt sind grosse Herausforderungen.
Treppen gehen ist für Poli keine Selbstverständlichkeit. Photo by Bruno Nascimento / Unsplash
Die Sozialfürsorge für Menschen mit Behinderungen ist stark limitiert in Bulgarien, aber Leute wie Poli wollen sich selber helfen und wenn möglich auch anderen. Vor einigen Jahren erfuhr sie von einem elektrischen Dreirad und fing an, vom Besitz eines solchen Gefährts zu träumen. Über eine Zweitperson wurde Herz für Bulgarien auf sie aufmerksam. Schliesslich konnte FCTrelief dank Sponsorengeldern via Herz für Bulgarien für Poli die lebensverändernde Anschaffung tätigen: Ein Elektrodreirad!
Nun hilft sie selber
Dieses Fahrzeug hat Polis Leben grundlegend verändert. Das Dreirad gibt ihr mehr Handlungsspielraum, Selbstständigkeit und Zufriedenheit.
Die fröhliche Poli auf ihrem Dreirad.
Mit der neu gewonnene Mobilität kann sie nun aktiv und produktiv sein. Alltägliche Dinge wie zum Beispiel einkaufen gehen oder mit Freunden ausgehen, aber auch ihren Beruf möglichst normal auszuüben, machen ihr dank dem Dreirad kein Mühe mehr. Poli arbeitet als Sekretärin und ist nicht nur dort sehr pflichtbewusst und geschäftig. Ihr liegt auch etwas anderes besonders am Herzen: Poli engagiert sich für einen Wohltätigskeitverein, der in verschiedenen Bereichen tätig ist. In diesem Verein übernimmt sie ebenfalls administrative Aufgaben und organisiert die laufenden Projekte. Auch hier vereinfacht das Gefährt einiges und auf diese Weise kann Poli nicht nur sich selbst helfen, sondern auch anderen.
Ein Hilfwerk folgt Polis Initative
Nicht selten vereinsamen und verkümmern Menschen älteren Semesters in Altersheimen, die den Senioren zu wenig von dem ermöglichen, was das Leben neben Essen und Schlafen sonst noch zu bieten hat. So ist es auch in Bulgarien. Ein Team von Herz für Bulgarien unter der Leitung von Gordon und Veneta Merk war anfangs Jahr im Raum Vidin an der Donau im Nordwesten Bulgariens tätig — aus der Initiative von Poli heraus. Sie war die Hauptorganisatorin einer Geschenkaktion für ein lokales Altersheim.
In Bulgarien vereinsamen ältere Menschen oft. Photo by Rostyslav Savchyn / Unsplash
Die Senioren erhielten neue Bettwäsche und Essenspackete. Das Team konnte die wunderbaren, aber leider oft verlassenen Menschen auch durch Musik und Ermutigung erfreuen. Teil des Teams waren Gordon und Venetas Kinder und deren Freunde, die Klavier und klassische Lieder auf der Geige spielten. Für das Glück dieser Leute braucht es nicht viel und doch Dinge, die rar sind: Persönliche Aufmerksamkeit, ein tröstendes Wort der Ermutigung und etwas Zuwendung waren erfreuliche Zuwendungen in einem sonst eher mononem Tagesablauf.