Grosse Dankbarkeit nach zehn Vereinsjahren und Neuwahlen: Die Mitglieder von FCTrelief versammelten sich am Mittwoch zur ordentlichen Generalversammlung.

Neben dem berührenden Jahresbericht von Präsident Heiner Merk und einer Darstellung der laufenden Projekte durch Christine Merk standen auch Neuwahlen an: Christopher Bauer tritt in den Vorstand ein und Heinz Brändli übernimmt ab nächstes Jahr die Aufgabe des Revisors.

Viele Früchte einer langjährigen Investition

"Es ist ein Vorrecht, als privilegierte Menschen in der Schweiz benachteiligte Leute unterstützen zu können", sagt Heiner Merk am Anfang der Generalversammlung. Zehn Jahre sind seit der Gründung vergangen und das Hilfswerk kann auf beachtliche Ergebnisse zurückblicken. So findet beispielsweise die Arbeit in Bulgarien Heart for Bulgaria unter der Leitung von Gordon und Veneta Merk immer mehr Beachtung und Gehör: "Die Ernsthaftigkeit, Menschen nachhaltig zu helfen und sie zu fördern, wirkt sich positiv auf die Gesellschaft aus und wird geschätzt, was sich auch herumspricht", sagt Heiner Merk im Jahresbericht.

Präsident Heiner Merk bei der Präsentation des Jahresberichts 2018.

Diese Wegrichtung bleibt auch in Sambia bestehen und trägt Früchte. "Seit Ende dieses Jahres können wir sagen, dass das Werk im Bereich der Schulkinder stark aufgestellt ist und auch wertvolle Erfolge in den Schulprüfungen hervorgebracht hat." Voll Früchte zeigt sich auch die Farm: "Die klimatischen Bedingungen in Sambia sind herausfordernd und benötigen im Anbau viel Knowhow. Ein grosses Dankeschön dem Leitungteam unter Führung von Patrick Kusongwa und allen Mitarbeitenden auf der Farm in Sambia." Worte des Danks fanden sich im Allgemeinen viele: "Ein herzliches Dankeschön an Hanna Dürger, die das zehnte Mal nach Sambia kam, um mitzuhelfen. Sie bringt immer wieder viele gute Ideen mit ein und ist für die Projektleiterin Chris Merk eine wertvolle Unterstützung. Daniel Gerzner war im Februar und Patrik Vonlanthen im Juli in Sambia, um mit ihren Gaben die Arbeit mit den Kindern zu unterstützen." Auch der Vorstand um Pietro Londino, Irene Haltmeier, Helene Kreis und Christine Merk wurde verdankt. Zum Schluss informierte der Präsident über das neue Kommunikationskonzept von FCTrelief, das mit Blog und Social Media noch mehr Menschen mit dem Anliegen des Hilfwerks erreichen will.

Einblick in eine andere Welt

Mit Bildern und Plänen erklärte die Projektleiterin Christine Merk die bestehenden Projekte, die Erfolge und Herausforderungen des Hilfswerks. Herausragend ist die erfolgreiche Unterstützung von jungen Schülern wie Misheck, der nun eine Boarding School besuchen kann.

Projektleiterin Christine Merk zeigt das von ihrem Enkel und Architekt Julian Fischbacher geplante und von FCTrelief gebaute Wohnhaus der Familie Mtonthola, welche auf dem Plot die Hauptverantwortung trägt.

Christine Merk richtet auch Worte des Danks an die Spender, welche den Bau eines tieferen Brunnens wegen der schlechten Versorgungssituation möglich gemacht haben. Wichtige anstehende Projekte sind ein Haus für den Unterricht, der bisher unter einem Zelt stattfand und ein Mädchenhaus für junge Frauen, welche in ärmlichen Viertel oft Opfer von Übergriffen oder ungewollten Schwangerschaften werden.

Neue Kräfte im Team

Mit Christopher Bauer wird der Vorstand um ein weiteres Mitglied erweitert. Der bisherige Revisor wurde am Mittwochabend einstimmig von den Mitgliedern angenommen. "Hauptsächlich waren es die Erlebnisse meiner kürzlichen Reise nach Sambia im März dieses Jahres, die mich tief bewegt haben und den Ausschlag gaben, mitzumachen", sagt Christopher Bauer. Er sah, wie fröhlich die Kinder beziehungsweise Schüler sind und wie sehr sie motiviert sind, die Chance für ein besseres Leben wahrzunehmen. "Ausserdem glaube ich, dass wir, die das Privileg haben, in der Schweiz aufzuwachsen, unseren Beitrag an die weniger Privilegierten leisten sollten. Das möchte ich auch mit meinem persönlichen Engagement tun", erklärt Christopher Bauer.

Neu gewählter Revisor anstelle von Christopher Bauer ist Heinz Brändli, der ebenfalls auf eigene Sambia-Erfahrungen zurückblicken kann. Zweiter Revisor bleibt für ein weiteres Jahr Hans Bipp.